Schnuppertag für Medizin-Studierende

Medizin-Studentinnen und -Studenten des dritten bis sechsten Studienjahres haben die Möglichkeit, zusammen mit einer Kaderärztin bzw. einem Kaderarzt einen halben Tag lang den klinischen Alltag zu erleben.

Ziel ist, dass die Studierenden eine bestimmte Klinik und eine bestimmte Fachrichtung kennenlernen. Sie verbringen einen Vormittag lang an der Seite des Kaderarztes und können danach in einer Feedback-Runde das Erlebte mit ihm besprechen. Dies soll den Studierenden nicht nur einen Einblick in den Spitalalltag vermitteln, sondern auch eine Entscheidungshilfe für das Wahlstudienjahr, die Stellenplanung oder eine spätere Spezialisierung geben.

Das Angebot wurde von KD Dr. med. Peter Steiger, Leiter Intensivstation für Traumatologie und Intensivstation für Brandverletze am USZ, ins Leben gerufen und von der Vereinigung der Klinischen Dozierenden übernommen. Aktuell bestehen die nachstehend aufgelisteten Angebote, weitere werden im Verlaufe der Zeit aufgeschaltet.

Die Anmeldung für einen Schnuppertag erfolgt per E-Mail direkt beim jeweiligen KD. Dieses E-Mail muss eine kurze Begründung enthalten, warum sich die/der Studierende für genau diese Klinik/Fachrichtigung interessiert.

Innere Medizin / Intensivmedizin – Spital Lachen

Ansprechpartnerin

KD Dr. med. Sonia Frick, Leitende Ärztin
sonia.frick@spital-lachen.ch

Angebot / Ablauf

  • Zeitrahmen: 07:45 – 13:00 Uhr
  • Info-Visite Intensivstation
  • Morgenrapport Radiologie
  • Visite IPS/Abteilung/NF und Besprechung einzelner Patienten im kleinen Kreis
  • Nachbesprechungen mit AA
  • Feedback-Runde

Beschreibung

Das Spital Lachen ist ein Lehrspital in einer durchmischt ländlichen und städtischen Umgebung. Das Kader muss hier sehr vielfältig ausgebildet sein und hat oft zwei Facharzttitel, die auch beide zum Einsatz kommen. Diese Vielseitigkeit macht den Reiz der Arbeit eines kleineren Hauses aus.

Wer an einem Einblick in eine breitere als in eine hochspezialisierte Klinik für Innere Medizin, Intensivmedizin und Notfallstation gleichzeitig interessiert ist, ist hier richtig. Es wird einen Einblick in den normalen Tag mit spezieller Besprechung von etwaigen herausfordernden Situationen geben.

Intensivstation für Traumatologie / Brandverletze –  UniSpital Zürich

Ansprechpartner

KD Dr. med. Peter Steiger
peter.steiger@usz.ch

Angebot / Ablauf

  • Zeitrahmen: 07:25 – ca. 12:30 Uhr
  • Info-Visite mit Chirurgen
  • Teilnahme am Übergaberapport der AA, Vorbereiten der Visite und Teilnahme an der Visite bei ca. 2 Patienten, danach Besprechung der Visite und Diskussion
  • falls erwünscht auch Gang auf die Brandverletzten
  • 11:45 Uhr: Teilnahme am Mittagsrapport, mittwochs am Pathorapport
  • ca. 12:30 Uhr: Feedbackrunde

Notfallstation – Klinik Hirslanden, Zürich

Ansprechpartner

KD Dr. med. Abraham Licht
abraham.licht@hirslanden.ch

Angebot / Ablauf

  • 07:45 Uhr: Treffpunkt Notfall Hirslanden
  • Vom Morgenrapport 08:00 Uhr bis zum Übergaberapport um 16:00 Uhr kann der typische Tagesablauf auf einer Notfallstation 1:1 mitverfolgt werden.
  • Einblicke in AA-Alltag, aber auch OA- und CA-Tätigkeit
  • Feedbackrunde zum Abschluss

Beschreibung

Der interdisziplinär geführte Notfall Hirslanden versorgt ausser Polytrauma, Derma und Kinder alle akuten internistischen, chirurgischen und neurologischen Krankheitsbilder, inklusive hochspezialisierte Medizin. Der typische Alltag eines interdisziplinären Notfalls kann aus diversen Blickwinkeln für einen Tag mitverfolgt werden.

Neonatologie – Kantonsspital Aarau, Klinik für Kinder und Jugendliche

Ansprechpartner

KD Dr. med. Philipp Meyer, Chefarzt
philipp.meyer@ksa.ch

Angebot / Ablauf

Zeitrahmen: 07:30 – 17:00 Uhr (Kurzvariante bis Mittagessen 13:00 Uhr möglich)

Vormittag:

  • Übergabevisite Intensiv- und Intermediate Care Neonatologie
  • Röntgen- und Morgenrapport gemeinsam mit der Pädiatrie
  • Visiten NICU/IMC und Special Care Station
  • Mittagessen und informeller Austausch mit Assistenzärzten und Kaderärzten Neo & Pädiatrie

Nachmittag:

  • Teilnahme Wochenbettvisite und Neugeborenenuntersuchungen
  • Begleitung der Neo Equipe bei Notfalleinsätzen Gebärsaal und Sectio-OP
  • Feedback-Runde
  • Teilnahme Nachmittagsübergabe NICU/IMC

Beschreibung

Die Neonatologie am Kantonsspital Aarau ist eines der neun Perinatalzentren der Schweiz. Als Level III Zentrum für Neonatologie ist sie ein Zentrum der höchsten Versorgungsstufe in der Neonatologie und somit eine HSM Abteilung. Das Patientenspektrum umfasst Frühgeborene ab 24 Schwangerschaftswochen, aber auch Neugeborene mit chirurgischen und anderen Problemen von Neugeborenen. Als Schwerpunktausbildungszentrum Kategorie A für Neonatologie vermitteln wir einen Einblick in die täglich Arbeit der Assistenzärzte und angehenden Pädiater aber auch in die Schwerpunktweiterbildung der Kaderärzte in Richtung Schwerpunkt Neonatologie.

Ultraschall und Rheumatologie

Ansprechpartner

KD Dr. med. Giorgio Tamborrini
gt@uzrbasel.ch

Angebot / Ablauf

  • 09.30 Uhr Treffpunkt: Empfang Ultraschall Zentrum Rheumatologie Aeschenvorstadt 68, Basel
  • Begleitung von KD Dr. med. Giorgio Tamborrini-Schütz in seiner Rheumatologie- und Ultraschall-Sprechstunde
  • Aktiver Einbezug der Studierenden in die Sonographie und sonographie-gesteuerte Interventionen
  • 13:00 – 13:30 Uhr: Lunch
  • 14:00 – 17:00 Uhr: Sonographie an der Uniklinik Basel mit dem diensthabenden Kaderarzt unter der Supervision von KD Dr. med. Giorgio Tamborrini-Schütz

Beschreibung

Das Ultraschallzentrum Rheumatologie offeriert Medizinistudenten aller Universitäten vom 3. (Bachelor) bis 6. (Master) Studienjahr die Möglichkeit, einen Tag lang einen Eindruck zu gewinnen, wie man verschiedene rheumatologische, orthopädische und traumatologische Pathologien anhand des Ultraschalls diagnostizieren und evtl. auch therapieren kann.

Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik UniSpital Zürich

Ansprechpartner

KD Dr. med. Katja-Daniela Jordan
katja-daniela.jordan@usz.ch

Angebot / Ablauf

  • 07:45 oder 12.30 Uhr: Sekretariat Konsiliar- und Liaisondienst AUFN C321, Rämistrasse 100
  • Je nach Tagesplanung und Tagesverantwortlichkeit der Ansprechpartnerin kann der typische Tagesablauf im Psychiatrischen Konsiliar- und Liaisondienst im UniSpital 1:1 mitverfolgt werden (Betreuung stationärer und ambulanter Patienten, Notfallstation, Spezialsprechstunde für Patienten, Angehörige, Lebendspender vor und nach Organtransplantation, Fallbesprechungen, Visiten)
  • Einblicke in die Betreuung psychisch kranker und oder multimorbider Patienten im UniSpital, Aufzeigen der interdisziplinären Schnittstellen und kommunikativer Aspekte
  • Mittagessen und informeller Austausch mit Assistenzärzten, Psychologen und Kaderärzten
  • Teilnahme am Mittagsrapport
  • Feedbackrunde zum Abschluss

Beschreibung

Die Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie ist eine Subspezialisierung der Psychiatrie, die sich auf die psychiatrische Versorgung körperlich erkrankter Patienten konzentriert. Am UniversitätsSpital Zürich gewährleistet der psychiatrische Konsiliar- und Liaisondienst die psychiatrische-psychotherapeutische Versorgung von Patienten aller Kliniken des USZ und ist eine der grössten Einrichtungen dieser Art in der Schweiz. Die häufigsten Krankheitsbilder werden durch die zugrundeliegende Erkrankung selbst und/oder deren Behandlung ausgelöst. Der Liaisondienst stellt ein für andere Fachgebiete spezifisches Angebot zur Verfügung, wie zum Beispiel psychiatrisch-psychotherapeutische Unterstützung im Rahmen von Visiten, Fallkonferenzen und Fallbesprechungen für das medizinische Personal, bei denen die psychiatrisch relevanten Aspekte eingebracht werden. Der typische Alltag eines solch hochspezialisierten Dienstes kann aus diversen Blickwinkeln für einen Tag mitverfolgt werden.