An der Jahresmedienkonferenz hat die Universität Zürich innovative Ansätze vorgestellt, die in der Lehre angewendet werden können. Neben Beispielen aus den Politwissenschaften wird eine App vorgestellt, welche die Präsenzvorlesungen in biomedizinischer Ethik unterstützen sollen. «Das Game beinhaltet ein interaktives Set an ethisch komplexen Fällen, die es zu lösen gilt. Damit trainieren die Studierenden moralische Kompetenzen und bereiten sich gezielt auf den Umgang mit ethisch schwierigen Situationen im beruflichen Alltag vor», schreibt die Uni Zürich in ihrer Medienmitteilung vom Mai 2017.
Aktuell
- Neuer Vorstand 17. Oktober 2021
- SGAIM Teaching Award 2020 2. Oktober 2020
- Ein neuer Ansatz zur Evaluation des Bedside-Teachings 5. Februar 2020
- SIWF-Award: Besonderes Engagement für die Weiterbildung 31. Dezember 2019
- SGAIM Teaching Award 2019 20. November 2019
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- Oktober 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (2)
- Februar 2019 (1)
- Oktober 2018 (1)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (2)
- Juni 2016 (1)
- Februar 2015 (2)
- November 2014 (1)
- September 2014 (1)
- März 2012 (1)
- Februar 2012 (1)
- Dezember 2011 (1)
- August 2011 (1)
- Januar 2010 (1)
- April 2009 (1)
- März 2009 (2)
- Januar 2009 (1)